Marie Entwistle | Steendiek's Marmaduke | RFV Bretzenheim | Springen Pony | 'Gold |
Anna Lena Ross | Flashlight | RFC Bad Kreuznach | Springen Junge Reiter | Gold |
Kristin Jedermann | Schnick Schnack Schnuck | RV Jäger aus Kurpfalz | Springen Junge Reiter | Silber |
Viviane Lensky | Der kleine Lord M | RFV Rheinböllen | Dressur Nachwuchs Junge Reiter | Silber |
Marilena Lambrich | Da Vinci B | RSG Berghof | Dressur Nachwuchs Junge Reiter | Bronze |
Lisa Kade | Event of Fire | RFV Rheinböllen | Springen Nachwuchs Junge Reiter | Bronze |
Dreimal Edelmetall gab es für die Voltigierer unseres Verbandes bei den diesjährigen Landesmeisterschaften Voltigieren in Herxheim.
Mit guten Leistungen aber leider konkurrenzlos holte sich Lasse Dröscher (Voltigieren Wildenburg) mit Gismo den Titel im Einzelwettbewerb der Herren.
Die Silbermedaille holte sich Lisa Hub (Reiterverein Idar-Oberstein) mit Be Happy im Einzelvoltigieren Damen.
Und Bronze gab es für Wildenburg Junior mit Gismo im Wettbewerb der Juniorteams. (Bild folgt)
Gold |
Springen Pony |
Nils Niederhöfer/ What a Nice Lady
|
Bretzenheim |
Silber |
Springen Junge Reiter |
Christian Brühl/ Count Grannus
|
Gestüt Höhenhof Reckershausen |
Silber |
Vierkampf Junge Reiter |
Rebecca Heck/ Pilar
|
Ellerbachtal |
Gold | Springen Junge Reiter | Franziska Egidi/Gambara | Idar-Oberstein |
Bronze | Vanessa Herrmann/Canando | Idar-Oberstein | |
Bronze | Dressur Senioren/Reiter | Eliza Tressel/Archimedes | Ellerbachtal |
Silber | Nachwuchscup Springen Junioren | Joélle Jerono/Denver | Jäger aus Kurpfalz Rehbach |
Ein Erlebnisbericht der Voltigierer:
Am 15. – 17. Juni 2012 nahmen die Voltigiererinnen von Hungenroth I am nationalen Voltigierturnier – dem C-Team Cup – in Dornheim (Hessen) teil. Zu dieser Top-Veranstaltung reisten aus insgesamt 11 Bundesländern 20 L-Gruppen mit ihren Pferden an, die im Vorfeld für diesen Wettkampf nominiert wurden. Freitags bezogen die Hungenrother Sportlerinnen ihr Quartier und für ihr Pferd Dancer stand die Verfassungsprüfung mit tierärztlicher Kontrolle auf dem Programm.
Samstags morgens hatte die Mannschaft noch Gelegenheit einige Gruppen während der Qualifikationsprüfung zu bestaunen. Das Niveau der turnerischen Leistungen lag doch deutlich über dem, was man bisher auf „normalen“ Voltigierturnieren zu sehen bekam. Kurz nach der Mittagspause ging dann unsere heimische Gruppe an den Start. Trotz Nervenanspannung überzeugte die Mannschaft mit einer sauber geturnten Pflicht und harmonischen Kür das Richterteam und belegte zum Tagesabschluss einen unglaublichen 4.Platz im gesamten Starterfeld. Mit der Wertnote von 6,034 qualifizierte sich das Team als beste rheinlandpfälzische Mannschaft für das Cup-Finale am Sonntag. Lena Tesch wurde unter den 80 gestarteten Voltigiererinnen ihrer Abteilung mit dem 2.Platz der besten Pflichtvoltigierer geehrt – eine überaus beachtliche Leistung der 17jährigen. Auch
die Mannschaften aus Schwegenheim (Pl.7) und Bodenheim (Pl.9) konnten sich für das Finale qualifizieren. In der 11jährigen Geschichte des Cups war es das erste Mal, dass alle drei rheinlandpfälzischen Gruppen im Finale antraten. So ließ sich Mannschaftsführerin Iris Schlobach nicht lumpen den Sportlerinnen und Trainerinnen eine Runde Sekt und O-Saft zu spendieren. Die drei Gruppen fanden am Turnier schnell Kontakt zueinander und man feuerte sich gegenseitig an, es herrschte allgemein gute Stimmung. Natürlich waren auch die Eltern und einige Voltis der 2. Mannschaft angereist, um die Gruppe lautstark anzufeuern.
Sonntags ging es dann für die 9 besten Gruppen in die Finalprüfung – Pflicht und Kür wurden in getrennten Prüfungen gezeigt. Nach einer sehr guten Pflichtvorführung lag die Hungenrother Mannschaft auf dem 3.Platz in der Gesamtwertung. Die Spannung stieg während des Kürdurchlaufs. Konnte man diesen Platz verteidigen? Schnell wurde klar, dass in einem solch starken Starterfeld ein Hauch von Glück entscheidend war. Trotz hervorragender Kürdarbietung rutschte das Team nach überlegen geturnten Küren anderer Mannschaften dann auf Platz 5 im Cup-Endergebnis. Doch auch von einer solch fantastischen Leistung auf nationaler Ebene (WN 6,160) hatte man im Vorfeld nur geträumt, zumal die Noten der Plätze 2 bis 5 nur gut ein zehntel Punkte auseinander lagen. Die Mannschaft aus Schwegenheim belegte nach sehr gelungenem Kürdurchlauf Platz 4 (WN 6,206) und die aus Bodenheim Platz 9 (WN 5,873). Der Wanderpokal wurde verdient und mit deutlichem Abstand zu den anderen Gruppen von der L-Gruppe aus Lützow Hamminkeln aus dem Rheinland gewonnen (WN 6,728). Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und den Hungenrother Voltigiererinnen Luisa Seis, Katharina Höfer, Clara Elisa Stoffel, Michelle Ensel, Franziska Tesch, Sarah-Sophie Kiesow, Lena Tesch, Jasmin Schneider, Laila Ceballos mit Pferd Dancer und Longenführerin Elke Günster-Höfer.
Auch wenn es ein sehr anstrengendes Wochenende war, wird es sicherlich ein unvergessliches Ereignis bleiben. Nun heißt es für die Mannschaft sich auf den ersten Start in der Leistungsklasse M* nach den Sommerferien vorzubereiten.
Die 1. Mannschaft aus Hungenroth wurde für den C-Team-Cup nominiert, der am 16. und 17. Juni 2012 im hessischen Dornheim stattfindet.
Lasse Dröscher vom Voltigierverein Wildenburg erhielt auch in diesem Jahr die Nominierung für die Deutschen Meisterschaften. Diese finden vom 19.-22. Juli in Alsfeld/Hessen statt.
Wir wünschen allen Nominierten viel Erfolg.
Nach dreitägigem Turnier standen die neuen Landesmeister der Mannschaften von Rheinland-Pfalz und die Mannschaftsmeister des Pferdesportverbandes Rheinland-Nassau fest. Auch Mitglieder des Bezirksverbandes sind unter den Medaillenträgern:
Landesmeister Ponynachwuchs Mannschaften
1. RV Zeiskam
2. RV Bretzenheim
3. RV Montabaur
Mannschaften Regionalverband Rheinland-Nassau
1. RV Bretzenheim Mix
2. RV Montabaur
3. RV Kurtscheid
Ausführlicher Bericht und die genauen Ergebnisse findet man auf den Seiten des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz www.lvrp.de unter News.
Voltigierer des Bezirksverbandes für überregionale Turniere nominiert
Für das 5-Länder-Turnier der Verbände Rheinland, Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, das in diesem Jahr auf dem Wiesenhof in Saarlouis stattfindet, wurden Idar-Oberstein 4 (L-Gruppe) sowie Lisa Hub und Celina Schöller (EInzel M), beide RV Idar-Oberstein, in die Mannschaft Rheinland-Pfalz berufen.
Idar-Oberstein 1 (M*-Gruppe) wurde für den M-Team-Cup nomiert, der in Prussendorf im Landgestüt Sachsen-Anhalt stattfindet. Für den bundesweiten Doppelcup, der ebenfalls in Prussendorf ausgetragen wird, erhielt das Idar-Obersteiner Doppel Axel Göttmann und Lisa Hub die Nominierung.
Verbandsmeisterschaften Rheinland-Nassau 2011 Vielseitigkeit
Nach Silber bei den Landesmeisterschaften gab es Gold bei den Verbandsmeisterschaften und damit den Meistertitel für Carola Cordes (Theisenhof Reitsport) mit Fair Play
Verbandsmeisterschaften Rheinland-Nassau
Gleich mehrfach gab es Medaillen für Reiterinnen des Bezirksverbandes bei den Verbandsmeisterschaften Rheinland-Nassau in Koblenz vom 17.-18. Juni 2011.
Nachwuchs-Springen Junge Reiter:
1. Mandy Heckmann, Kid, RFV Rheinböllen
Nachwuchs-Springen Junioren:
2. Vanessa Herrmann, Canando, RV Idar-Oberstein
Dressur Senioren:
2. Carola Cordes, Ligthning, Theisenhof-Reitsport
Rheinland-Nassau-Cup Dressur:
2. Jascha Theis, Santinis, RFV Bruchweiler
Rheinland-Nassau-Cup Springen:
2. Silke Heimer, Ceridween, RFZV Ellerbachtal
Vierkampf Junioren/Junge Reiter
3. Rebecca Heck, Bonito, RFZV Ellerbachtal
Alle weiteren Titelträger finden Sie hier
Voltigierer bei den Landesmeisterschaften erfolgreich
Mit sehr guten Ergebnissen kehrten die Voltigierer des Bezirksverbandes von den Landesmeisterschaften auf dem Naumeshof in Morscheid zurück.
Lasse Dröscher (Voltigieren Wildenburg) belegte in der Einzelmeisterschaft der Herren mit Gismo (Longe Ulrike Dröscher) den 2. Platz. Dies bedeutete für ihn auch die Nominierung für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Elmshorn. Dort wird er zusätzlich mit dem Team Adenau an den Start gehen, mit dem er bei der LM ebenfalls die Vizemeisterschaft erringen konnte.
Das Juniorteam von der Wildenburg belegte in der Endwertung der Meisterschaft ebenfalls mit Gismo Platz 4.
Dreimal Platz 5 gab es für die Idar-Obersteiner Voltigierer mit Leopold (Longe Rosi Röper), und zwar für Idar-Oberstein 1 bei den M-Gruppen, für Lisa Hub in der Einzelmeisterschaft Damen und für Celina Schöller bei den Junioreinzel.
Silber bei Landesmeisterschaft Vielseitigkeit Reiter/Senioren
Carola Cordes mit Fair Play (Theisenhof Reitsport) belegte mit 69,6 Punkten bei den diesjährigen Landesmeisterschaften Vielseitigkeit Reiter/Senioren im pfälzischen Hassloch in der Endabrechnung Platz 2 und sicherte sich damit die Silbermedaille.
Bronze bei Süddeutschen Meisterschaften
Lasse Dröscher (Voltigieren Wildenburg) belegte mit Gismo (Longe:Ulrike Dröscher) bei den Süddeutschen Meisterschaften im Voltgieren am 21./22.5. in Bodenheim den 3. Platz.
Die gleiche Platzierung sicherte er sich bereits am 1. Mai beim internationalen Voltigierturnier (CVI) in Ermelo.
Ab 28. April gelten die neuen Dopingbestimmungen. Auf der Homepage der FN können alle Bestimmungen nachgelesen werden.
Hier einige Informationen der FN zum Download:
Dir gefällt unsere Seite? Dann Folge uns auch auf Social Media und bleib immer auf dem Laufenden:
Facebook: https://www.facebook.com/Bezirksverband
Instagram: bezirksverband_nahe_hunsrück